Fußball > 1. Männermannschaft > Erster Punktgewinn…
Erster Punktgewinn…

Erster Punktgewinn-was ist der wert?
Lommatzscher SV – SG Canitz 2:2 (2:1)
Im zweiten Punktspiel landete der LSV 1923 seinen ersten Punktgewinn, was er wert ist werden die weiteren Spiele zeigen. Trainer Montwill konnte seine Wunschformation , na fast, aufbieten. Dass ließ hoffen! Und die Hoffnungen wurden nicht enttäuscht, zumindest nicht in den ersten 40 Minuten. Nur kurz vor der Pause gaben die Lommatzscher das Heft des Handelns aus der Hand. Und eine Mannschaft wie die SG Canitz nutzt dies eiskalt aus. Was war bis hierhin geschehen? Ein Paukenschlag gleich nach dem Anpfiff! Die Gäste fackelten nicht lange, legten den Ball kurz zur Seite, ein 45-Meter Schuß- verfehlt nur knapp das von Tobias Neumann gehütete Tor. Puh-das war eine Schrecksekunde! Die Gäste hatten dann noch drei gute Möglichkeiten bis zu dieser ominösen 45 Minute. In der 17. Minute pariert Tobi Neumann klasse im 1:1 . In der 31. Minute klärt Justin Seher in letzte Minute gegen die starken Gäste. Bis dahin war der LSV spielbestimmend, hatte die absolut besseren Chancen. Und diesmal wurde schon die erst beste genutzt. Martin Heinze wurde auf der rechten Seite klasse angespielt. Der Stürmer fackelt nicht lange und versenkte den Ball unhaltbar für Keeper Pöschl im langen Eck- das war doch mal ein Auftakt! Und der LSV machte weiter so, die Gäste liefen in dieser zeit meist hinterher, und dass nervte. Toni Schurig und Felix Haberecht fingen sich in dieser Phase Gelbe Karten ein. Doch der LSV ließ in dieser Zeit wieder einige Hochkaräter liegen. Die Wolf und Geldner hatten schon Möglichkeiten zu weiteren Toren. Das zweite fiel auch dann in so einer Druckphase. Ein schneller Einwurf brachte Tobias Geldner in eine klare Schussposition. Der flinke Lommatzscher ließ mit einem straffen Flachschuß den 53-jährigen Pöschl im Gästetor keine Abwehrchance – 2:0! Schon zu dieser Zeit deuteten die Gäste ihre Torgefahr an. Besonders Mario Lehmann entwischte immer wieder der Abwehr. In der 45.Spielminute parierte Tobias Neumann noch einen Kopfballversuch der Gäste nach Eckstoß. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte war es wieder dieser Lehmann der die LSV-Abwehr düpierte und den 1:2-Anschlußtreffer für die Gäste erzielt! Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für den LSV!
Nach der Pause kamen die Gäste besser in die Gänge und drängten den LSV weit in die eigene Hälfte. Glasklare Chancen blieben aber auch hier Mangelware. Nicht so in der 60. Minute als ein weiter Einwurf von Toni Schurig wieder Gefahr vor dem LSV-Tor brachte. In der 63. Minute war es dann wieder der wieselflinke Mario Lehmann der der LSV-Abwehr entwischte und Neumann keine Chance ließ -2:2! Die Gäste wollten jetzt mehr, wollten drei Punkte. Doch auch der LSV warf jetzt Alles nach vorn. Dabei hatten die Canitzer gute Kontermöglichkeiten. So durch David Valz, doch sein Schuss verfehlte das Lommatzscher Tor knapp. Auf Lommatzscher Seite hatte Tobias Geldner die besten Möglichkeiten. Sein Sturmpartner Jerome Wolf blieb an diesem Tag unter seinen Möglichkeiten auch auf Grund der starken Gegenwehr. Bei einem seiner Soli konnte Tobias Geldner von Torwart Pöschl nur durch Foul gestoppt werden, es gab nur Gelb für den „Oldie“! Doch der ließ kein Tor mehr zu, wurde aber auch von den Gastgebern nicht wirklich geprüft. Die vielen Freistöße für den LSV fing er „mit der Mütze“ weg. Schade, das sind doch Möglichkeiten ein Spiel noch zu seinen Gunsten zu entscheiden.
So blieb es in diesem rassigen Duell beim 2:2, mit dem die Gäste wohl eher zufrieden waren. Der LSV muss weiter auf den ersten Sieg warten. Die Spielanlage ist nicht schlecht, doch immer wieder diese vermeidbaren Gegentreffer und die mangelnde Chancenverwertung. Niemand hätte sich doch gewundert, wenn es zur Pause 3:1 oder 4:1 gestanden hätte. Aber hätte, hätte liegt im … , na ihr wisst schon.
Das nächste Auswärtsspiel in Berbisdorf wird so richtungsweisend für nächsten Wochen. Das Spiel ist am Sonntag. Achtung Anstoßzeit bereits 14.00 Uhr)
Die Besetzung:
Tobias Neumann, Florian Wohlfahrt, Paul Klose, Martin Heinze(Mirko Haberstock), Justin Seher, Tobias Geldner, Jamie Hofmann, Markus Metze, Stefan Schulz, Clemens Faerber, Jerome Wolf
( im Bild Martin Heinze, Torschütze zum 1:0)