Fußball > 1. Männermannschaft > Duell auf Augenhöhe!
Duell auf Augenhöhe!
Duell auf Augenhöhe – LSV 1923 belohnt sich nicht!
LSV Barnitz 90 – Lommatzscher SV 1:0(1:0)
Der Lommatzscher SV musste nach dem Sieg gegen Tauscha zum schweren Auswärtsspiel zum LSV Barnitz. Es war ebenso ein Sechs-Punkte-Spiel wie das gegen Tauscha. Diesmal aber hatte die Lommatzscher nicht das Glück auf ihrer Seite und mussten sich einer kämpferisch starken Heimmannschaft geschlagen geben. Die Gastgeber, ebenfalls mit Abstiegssorgen behaftet, gewannen diese drei Punkte auf Grund von einer starken kämpferischen Leistung. Besonders in der Anfangsphase schnürten sie den LSV in dessen Hälfte regelrecht ein, begünstigt auch durch den starken Rückenwind, und konnten in dieser Phase das Spiel schon entscheiden. Angriff auf Angriff rollte auf das Lommatzscher Tor, das diesmal von Philip Borgwardt gehütet wurde. Der Junge machte seine Sache gut bis zur 14.Spielminute, bis zum 1:0. Bei diesem Treffer von Paul Hennicke war er machtlos. Zuvor hatten die Gastgeber die Lommatzscher Abwehr auf der linken Seite klassisch ausgespielt, Hennicke brauchte freistehend nur noch einschieben. Na dass geht ja gut los. Doch schon eine Minute später hatte der LSV die Chance zum Ausgleich. Stefan Schulz zeiht freistehend ab, der Schuß wird pariert, den Nachschuß zieht Louis Hanke knapp vorbei. Na bitte, geht doch. Doch die Gastgeber weiter im Vorwärtsgang! Nur Minuten später zieht Antonio Richter knapp übers LSV-Tor, Glück gehabt! In dieser Phase kann sich Philip Borgwardt mehrfach auszeichnen. Er steht goldrichtig bei einigen Versuchen der Gastgeber, er läßt sich „nicht die Butter vom Brot nehmen“. Nach vorn geht beim LSV noch nicht viel. Erst in der 21. Minute die erste Ecke für den LSV, dass sagt viel aus! In der 35. Minute dann mal ein Konter der Gastgeber, Paul Klose kann in letzter Sekunde noch klären auf Kosten einer Gelben Karte. Mancher Referee gibt da schon mal Rot, nicht Marek Schönfelder, der die Situation aber richtig einschätzt,Bravo, eine gute Leistung aller drei Unparteiischen! Beide Mannschaften machten es ihnen aber auch nicht schwer. In der 41. Minute setzt Jerome Wolf einen Freisstoß knapp neben den Pfosten, so könnte es doch gehen! Zwei Minuten später die Riesenchance für Mark Brehm der frei zum Abschluß kommt, doch Paul Krumbiegel pariert glänzend. So ging es in die Pause.
Nach dem Wechsel nun der LSV mit dem starken Wind im Rücken, nicht immer ein Vorteil.Der LSV jetzt im Angriffsmodus, der Ausgleich muss her! Doch die Gastgeber kontern gefährlich. Einen dieser Konter unterbindet Sebastian Firl in klasse Manier, Bravo! In der 55.Minute monieren die LSV-Spieler ein Handspiel in der Abwehr der Gastgeber, Schönfelder lässt weiterspielen, richtig so. Nach einer guten Stunde hat Jerome die Chance zum Ausgleich, doch Krumbiegel pariert in Klasse Manier. Im Gegenzug wieder die Gastgeber mit einem Konter-der Pfosten hält das Spielgerät auf. Jetzt will es der LSV aber wissen, die Abwehr wird aufgelöst, alle Mann nach vorn! Immer wieder Eingaben in den Strafraum der Gastgeber. Einen langen Ball legt Jerome Wolf knapp vorbei. Min uten später noch einmal Wolf – vorbei. Er war fast der „Alleinunterhalter“ im LSV-Angriff! Eine Ecke nach der anderen fliegt in den Strafraum der Gastgeber, aber kein Lommatzscher kann den Ball über die Linie drücken. Glück des Tüchtigen, Pech für den Angreifer. Auch in der Nachspielzeit haben die Lommatzscher nicht das Quäntchen Glück auf ihrer Seite, es bleibt beim 1:0 für die Hausherren. Riesen Jubel bei den Einheimischen, Enttäuschung bei den Gästen. So ist eben auch Fußball.
Wer in die Aufstellung schaut, sieht schon wo die Ursachen liegen. Die dünne Spielerdecke beim LSV 1923 wurde der Mannschaft wieder einmal zum Verhängnis. In dieser Besetzung wird die Mannschaft wohl nicht mehr auflaufen, oder? Allein vom Stammpersonal fehlten aus den unterschiedlichsten Gründen sieben Spieler. Dass kann man zur Zeit nicht kompensieren. Hier ist Motivation und Engagement bei allen gefragt. Dank gilt den Spielern die sich noch einmal in den Dienst der Mannschaft stellen, danke Sebastian Firl, andere sagen ab!
Die Besetzung:
Borgwardt, Wohlfahrt, Klose, Metze, Benik, Brehm, Merkelt(M.Siebenlist)Schulz, Firl, Hanke, Wolf
Peter Rennert