Fußball > Damals war`s …. (2)
Damals war`s …. (2)

Kreisderby`s und ihre eigenen Gesetze!
Derby`s im Kreis gegen die Mannschaften aus Meißen, Riesa, Coswig oder Großenhain waren immer „Hingucker“, von welcher Seite man sie auch betrachtete.
Nachdem der Lommatzscher SV im Jahre 2002 zum ersten Male in die Bezirksliga aufgestiegen war, das sollte nach Abstiegen noch zweimal erfolgen, hat man mit dem Meißner SV 08 den ersten „Brocken“ im September 2002 vor der Brust. Es war Weinfestwochenende in Meißen. Wer sollte also am Ende den „sauren oder süßen“ Wein trinken?
Im ersten Aufeinandertreffen hatten die Gastgeber die „Wein-Nase“ vorn. Der MSV gewann das Derby mit 2:1 Toren. Dabei erzielte die Meißner alle drei Treffer. Wie daß? Ja schon in der 3. Spielminute fälschte Sven Huste, später auch in Lommatzsch erfolgreich aktiv, das Leder ins eigene Netz ab. Es entwickelte sich ein rassiges Spiel. Mit Vorteilen für die Gastgeber und mit Chancen für den Aufsteiger Lommatzsch. Die Meißner mussten in der 1. Halbzeit noch den Platzverweis von Ronny Braun verkraften. Der „berühmte“ Lutz Belger hatte ihm den „Gelb-Roten“ Karton gezeigt. Im Tor der Lommatzscher hielt Enrico Schmidtgen was zu halten war. In der 20. Minute war er machtlos gegen einen Freistoß von Mike Kutzsche-1:1. Nach der Pause kam Marco Wolf für den verletzten Schmidtgen. Mit Chancen auf beiden Seiten ging es bis in die Schlußphase. In der Nachspielzeit packte dann nochmals Mike Kutzsche sein linke „Klebe“ aus und traf zum umjubelten und auch verdienten 2:1 Sieg. Laut W.Stübler war die:“ Hierarchie für eine Woche wieder im Revier hergestellt!“. Zum Saisonende standen dann die Meißner weit vor dem LSV, der nur bis zur Winterpause mithalten konnte, am Ende im unteren Tabellendrittel landete, mit dem Abstieg aber nicht s mehr zu tun hatte.
Es war auch 2009 so, Weinfest in Meißen, wieder Derby in Meißen, wieder MSV gegen LSV – wieder siegt Meißen mit 2:0 diesmal. Torschützen für den MSV waren diesmal Stanley Kunze und Nico Förster. Das Spiel verlief sehr ausgeglichen mit Chancenvorteilen für den MSV. Bemerkenswert diesmal zweimal Kutzsche in der Aufstellung des LSV. Thomas und Mike Kutzsche trugen jetzt das Rot-Weisse Trikot der Lommatzscher.
Am 29.Mai 2010 revanchierte sich der Lommatzscher SV mit einem klaren 4:0 zu Hause gegen die Dom-Städter, war ja auch kein Weinfest! Die Meißner mussten dann in die Bezirksklasse zurück, schade erstmal keine Derbys.
Der LSV schaffte damit aus eigener Kraft den Klasseerhalt. Die Anfangsphase stand unter dem Eindruck der Duelle Toni Bunzel (TW Meißen) und Rene Müller (LSV) was der Meißner gewann. Rene traf dann zum zwischenzeitlichen 3:0. Das 1:0 erzielte vorher Mirko Beier, Mario Oster war mit dem 2:0 erfolgreich. Den Endstand stellte dann Jens Zschätzsch mit dem 4:0 her.
In der Saison 13/14 siegte der Lommatzscher SV zu Hause gegen den MSV mit 1:0, ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf. Jerome Wolf überwand damals Robert Möve im MSV-Tor mit einem Volley-Schuß schon in der 3. Minute.
Bemerkenswert noch das Spiel beider Kontrahenten am 9. Mai 2013 in Lommatzsch anlässlich des 90-jährigen Vereinsjubiläums. Für die Lommatzscher gab es zur Geburtstagsfeier eine 1:6-Klatsche vor eigenem Publikum! Nach einem Eigentor glich Jerome Wolf noch einmal aus, doch dann ging`s Schlag auf Schlag. Der MSV kannte kein Erbarmen und vermieste dem LSV die Feier mit einem 1:6- dass war deftig. Ein Spiel beider Teams sei noch erwähnenswert. Das Spiel am 16.06.2018 in der Kreisoberliga. Beide Mannschaften hatten bis dahin einen sehr unterschiedlichen Weg genommen. Der LSV abgestiegen aus der Landesklasse gleich bis in die Kreisliga, dann wieder Aufstieg in die Kreisoberliga. Der MSV, abgestiegen aus der Landesklasse,wollte gleich wieder hoch, hatte aber in der SG Canitz einen starken Widerpart. Dem Aufstieg sollte Nichts im Wege stehen, den Meistertitel wollten die Meißner gern noch dazu. Das Spiel endete mit einem 2:2 Remise. Die Lommatzscher Tore erzielten nach einem 0:2 Rückstand Martin heinze und Jens Thieme. Die Domstädter verpassten den Meister, stiegen aber auf und spielen jetzt in der Landesklasse Mitte ein führende Rolle. Wird es den Lommatzschern auch noch einmal gelingen an die Erfolge früherer Jahre anzuknüpfen?
peter rennert