C-Junioren: Niederlage in Chemnitz
Fortuna Chemnitz 2. gegen Lommatzscher SV 3:1 (0:0)
Fortuna Chemnitz wurde vom Trainergespann bereits vor dem Spiel als unbequemen Gegner eingeschätzt. Dieses Merkmal bestätigte sich am Sonntag. Der Gastgeber störte den LSV immer wieder sehr geschickt im Spielaufbau. Nicht zu übersehen war jedoch die unkluge Spielweise der Lommatzscher Nachwuchskicker. Viel zu oft wurde versucht durch die Mitte zu spielen ohne dabei eine Spielfreude mit Doppelpässen zu zeigen.
Gerade diese Art Fußball zu spielen zeichnete die Jungs in den letzten Spielen aus. Ein zusätzlicher zentraler Mittelfeldspieler sollte für ständige Freude am Doppelpass sorgen. Leider wurde das von der Mannschaft völlig Missverstanden und nach 20 Minuten wegen Erfolglosigkeit vom Trainergespann korrigiert.
Mit 0:0 ging es in die Halbzeitpause, aus der die Mannschaft voll motiviert wieder auf den Platz ging. Pech für den LSV, nach 5 Minuten in der 2. Halbzeit führte Chemnitz mit 2:0. Trotzdem ging ein erneuter Ruck durch die LSV-Kicker. Es folgte der Anschlusstreffer durch Winkler. Danach war der LSV in seiner besten Phase und dem Ausgleich sehr nah. Die größten Chancen hatten Hammermüller und Kießling.
Doch statt Ausgleich kam der Gastgeber zum vorentscheidenden 3:1. Nach 30 Meter Freistoß verlängerte der mit Rücken zum Tor stehende Chemnitzer den Ball, ohne ausreichende Gegenwehr, unhaltbar ins LSV Tor. Damit war der Käse gegessen! Die letzten Bemühungen brachten nichts ein.
Damit sind die Nachwuchskicker um eine Erfahrung reicher, auch ein in der Tabelle weiter unten stehender Gegner kann durchaus kicken. Erst recht, wenn zu Anfang des Spiels nicht alle zu 100 Prozent auf dem Platz sind. Es gibt Redebedarf!!!
Positiv war der Einsatz von zwei D-Jugendspielern zu bewerten, die langsam an das Großfeld herangeführt werden sollen um nächste Saison den Kader der Landesklasse zu verstärken.
Es spielten:
Marcus Golde, Justin Seher, Michel Remus, Luis Kießling, Tim Grübler, Jamie Hofmann, Eric Ranft (C), Dennis Walter, Johannes Jentzsch, Max Hammermüller, Valentin Harz, Franz Vogel, Louis Hanke, Luca Feige-Röhrig, Sebastian Winkler