Nachwuchs mit Erfolgen am Wochenende
Nachwuchs-News vom Wochenende!
Bereits am Samstag musste unsere B-Jugend gegen den Spitzenreiter SpG Weinböhla/Coswig antreten. Die Gäste hatten bis dato eine „weiße Weste“ und sollten diese auch nach dem Spiel in Lommatzsch behalten- und so kam es auch. Am Ende siegten sie mit 7:3 Toren gegen eine keinesfalls schlechte Lommatzscher Elf. Mit 20:4 Toren in der Tabelle waren sie auch hier den Lommatzschern voraus.
Das Spiel begann mit einer Lommatzscher Führung durch ein Eigentor der Gäste. Dabei kam der LSV schön über den Flügel, ein Klasse-Spielzug. Nur Minuten später der Ausgleich der Gäste. Wieder brachte Lukas März seine LSV-Farben mit 2:1 in Front. Bruno Engelhardt glich für die Gäste nur fünf Minuten später aus. Es bahnte sich ein torreiches Treffen an. Dabei ließ die Lommatzscher Abwehr ihren Keeper einsumsandere Mal im Stich. So trafen die Gäste bis zur Pause noch zweimal zum 2:4 – Pausenstand. Auffällig die Schnelligkeitsvorteile der Gäste. Dabei ließen sie noch die eine oder andere Chance liegen. Nach dem Wechsel der LSV besser eingestellt. So konnte Moritz Sperr per Kopf auf 3:4 verkürzen. Doch schon im Gegenzug stellte der Spitzenreiter den alten Abstand wieder her. Den LSV-Spielern gelangen in der Folge einige gute Spielzüge, die aber nicht von Erfolg gekrönt waren. So erhöhten die Gäste in regelmäßigen Abständen bis zum Schlußstand auf 7:3. Vielleicht ein-zwei Tore zu hoch, aber immerhin verdient.
Am Heutigen Sonntag hat unsere C-Jugend die Mannschaft vom Weistropper SV zu Gast. Der Tabellen-Dritte-LSV empfängt den Vierten der aktuellen Tabelle. Die Übungsleiter haben nach der „Klatsche“ von letzten Spieltag in Weinböhla die richtigen Lehren gezogen. Hoffen wir, dass das die Spieler umsetzen können. Und sie konnten die neue Marschroute der Trainer Quitschau, Volkmann und Duda umsetzen.Nach 16 Minuten stand es bereits 2:0 für die LSV-Farben. Danach zog der „Schlendrian“ ins Lommatzscher Spiel ein. Viele Fehlabspiele brachten die Gäste besser ins Spiel, nur konnten sie keinen zählbaren Nutzen daraus schlagen. Nach Mitte der 1. Halbzeit der LSV wieder besser im Spiel. Die Chancenverwertung blieb hier das Hauptproblem. Sekunden vor der Pause erzielte Niklas Fabian die 3:0- Führung. Gleich nach Wiederanpfiff die Gäste mit viel Druck auf das Lommatzscher Tor, dass von John Thalheim prächtig gehütet wurde. Aber auch er konnte das 1:3 nicht verhindern. In der Folge die Gäste mehr in der LSV-Spielhälfte. Das eröffnete Kontermöglichkeiten. Diese nutzten Tom Heinitz, Leon Müller und Tom Klose(2) zu weiteren Treffern. Das Endergebnis entsprach auch den Spielanteilen. Bei besserer Chancenverwertung hätte es zweistellig werden können. Zu bewerten ist auch die hervorragende Schierie-Leistung von Thomas Thieme aus Hirschstein, Bravo!

Unsere Jungs in den Rot-Weißen Trikots
Die E-Jugend war zum Meisterschaftsturnier in Canitz zu Gast. Mit von der Partie waren noch die Mannschaften Stahl Riesa 3, LSV Tauscha und Gastgeber Canitz. Gegen Canitz lief der „Motor“ noch nicht so rund. Unsere Jungs unterlagen mit 2:4 Toren. Anders gegen die Riesaer Mannschaft nach tollem Spiel behielt unsere Mannschaft mit 5:2 die Oberhand, Klasse Jungs. Im Spiel drei machten die Jungs munter weiter und fegten die Tauschaer mit 8:2 vom Platz. Im Spiel vier trat Miltitz nicht an, es wurde mit 1:0 für den LSV gewertet. Ein Klasse Turnier, weiter so Jungs. Dank an die Trainer Ronny Lehmann und Heiko Klünder.
Unsere F-Jugend weilte zum Turnier um die Meisterschale in Coswig. Sie traf dort auf die Mannschaften vom Meißner SV 08, Traktor Priestewitz, Coswiger FV und SV Berbisdorf. Nach dem durchwachsenen letzten Turnier ist Besserung angesagt. Und es wurde auch hier besser. Sie kehrten Mit Siegen gegen Traktor Priestewitz und den Coswiger FV zurück. Gegen den Berbisdorfer SV erreichte die Mannschaft ein torloses Remis. Die Mannschaft vom MSV 08 war leider nicht zum Spiel angetreten. Also auch hier eine Steigerung zum letzten Wochenende, dass macht Mut auf mehr!
Die Arbeit der Trainer Enrico Schmidt und Philip Keller trägt auch hier Früchte,bravo!
Nach Info dfb.net
Peter Rennert